Veröffentlicht am

BAUDIENST EXPERT Diamantbohrkronen

BAUDIENST EXPERT Diamant-Bohrkronen

Arbeitsweise Diamantbohrkronen

Mit der Bezeichnung Diamantbohrkronen wird der eigentliche Arbeitsvorgang nicht richtig beschrieben. Diamantbohrkronen bohren nicht, sondern Diamantwerkzeuge schleifen.

Gliederung von Diamant-Bohrkronen.

Für eine grobe Einteilung der Diamant-Bohrkronen unterscheiden wir in Nassbohrkronen und Trockenbohrkronen. Bei dieser Unterscheidung ist die Art, wie die Diamantsegmente auf dem Bohrkern befestigt sind, entscheidend. Die Segmente werden entweder im Laserschweißverfahren oder im Lötverfahren auf dem Bohrkern befestigt.

Gelaserte Diamant-Bohrkronen

  1. hohe Temperaturbeständigkeit
  2. empfindlich gegen schlagartige Belastungen
  3. Verlust von ca. 1 mm Segmenthöhe durch das Schweißverfahren

Gelötete Diamant-Bohrkronen

  1. geringere Temperaturbeständigkeit
  2. unempfindlich gegen schlagartige Belastung
  3. kein Verlust der Segmenthöhe

Bohren mit Diamantbohrkronen

Für ein effektives Bohren mit Diamantbohrkronen muss ich mir zunächst folgende Fragen stellen:

  1. Welches Material soll gebohrt werden? Beton ähnliche Materialien oder abrasive Materialien wie Estrich, Putz oder Asphalt
  2. Kann ich auf der Baustelle trocken bohren oder kann ich mit Wasserkühlung arbeiten
  3. Ist es effektiver, mit einem Bohrständer zu bohren für einen schnellen Bohrfortschritt oder kann ich auch freihändig bohren.

Für einen schnellen Bohrfortschritt bei gleichzeitig minimaler Abnutzung ist es wichtig, dass immer genügend Diamantanteile im Segment frei geschliffen werden. Für Beton, Stahlbeton und Naturstein, eine mehr homogene, feinkörnige Struktur, werden Bohrkronensegmente mit einer weichen Bindung verwendet, da hier das Freischleifen der Diamantanteile nicht so stark erfolgt. Im Gegensatz dazu ist Asphalt, Estrich, Putz, Mauerwerk ein abrasives Material, welches die Bindung stark „sandstrahlt“ und abnutzt. Es wird ein Diamantsegment mit harter Bindung verwendet.

Beim Bohren mit Bohrständern können Diamantbohrkronen mit einer höheren Anzahl an Segmenten auf der Bohrkrone verwendet oder auch Segmente mit einer höheren Diamantkonzentration, sogenannter Dienstleisterqualität oder Premiumqualität. Diese Bohrkronen haben eine hohe Standzeit, bedürfen aber einer großen Vorschubkraft. Im Gegensatz dazu sind Diamant-Trockenbohrkronen meistens Freihand-Bohrkronen mit einer geringeren Anzahl an Segmenten und/oder Diamantkonzentrationen. Die Leistung ist auf die verringerte Vorschubkraft beim Freihandbohren ausgelegt.

Als letzter Faktor spielt für den Bohrfortschritt noch die Drehzahl der Diamantbohrmaschine eine Rolle. Bei zu hohen Umfangsgeschwindigkeiten kommt es zum sogenannten Polieren und die Bohrkronen werden übermäßig überhitzt, was zu Segmentverlust oder höherer Abnutzung führt.

Faustregel Bohren mit Diamantbohrkronen

Kleiner Durchmesser – hohe Drehzahl. Großer Durchmesser, kleinere Drehzahl.

Drehzahltabelle: