Sauger
Der Sauger funktioniert prinzipiell relativ simpel, ein motorbetriebenes Gebläse erzeugt einen Unterdruck. Wird der Motor eingeschaltet, wandelt er die elektrische Energie in mechanische Energie um, am Ende wird der Staub über eine Düse eingezogen. Ähnlich funktioniert das Saugen mit einem Strohhalm in einem Wasserglas, man erzeugt im Mund einen Unterdruck der dann das Wasser durch den Strohhalm in den Mund befördert.
Die wichtigste Frage für die Kaufentscheidung ist jedoch die anfallende Staubmenge und natürlich an welchem Ort bzw. Bereich soll der zukünftige Sauger genutzt werden.
Reicht ein kleiner Schmutzbehälter aus, der sich, auch voll, noch zum Entleeren bewegen lässt? Ein voller 35L Saugbehälter bringt z. B. gute 50 KG auf die Waage.
Muss eine permanenter Filterabreinigung für eine konstante Saugleistung sorgen?
Brauchst Du ein Entsorgungssystem für große Staubmengen, z. B. Endlos-Schläuche?
Sauger, bzw. Industriesauger, Asbestsauger oder Sicherheitssauger im Allgemeinen sind Hochleistungssauger für den regelmäßigen Dauerbetrieb auf Baustellen oder in Werkstätten. Natürlich gibt es auch den klassischen Akku Staubsauger, Rucksacksauger oder Saugroboter für zu Hause.
Industriesauger hingegen unterscheiden sich nicht immer auf den ersten Blick. Viele kleine Details sind entscheidend für den Einsatz. Brauchst Du eine permanente Filterabreinigung. Kommst Du auch mit einer manuelle Filterabreinigung zurecht. Oder ist es wichtig, das Zubehör immer am Sauger zu haben.
Für die anfallenden Staubklassen L sowie M und H auf Baustellen und in Werkstätten werden unterschiedliche Sauger benötigt. Die Berufsgenossenschaft fördert ausgewählte Modelle. Das sind in der Regel Sicherheitssauger der Staubklassen M oder Asbestsauger der Staubklasse H. Unterschieden werden die Filtersysteme nach dem Abscheidegrad. Dafür differenzieren wir in M-Klasse Filter für krankheitserregende Stäube sowie H-Klasse Filter für krebserregenden Staub. M-Klasse 99,9 % und der H-Klasse 99,995 %.
Für noch mehr Sicherheit eignen sich zusätzliche Luftfiltersysteme in Werkstätten und Gebäuden!
Zum schnellen Finden des gewünschten Saugers nutze unsere Filter!
-
Makita VC4210M Sicherheitssauger
Sicherheitssauger VC4210M von Makita mit Einschaltautomatik für Elekrowerkzeuge.
Zertifizierter Makita Sicherheitssauger VC4210M Staubklasse M mit automatischer Filterabreinigung InfinityClean.
812,94 € inkl. MwSt.Artikel Nr: 00138144Hersteller Nr.: VC4210M -
Husqvarna DE 110 S Sicherheitssauger Klasse H BG Bau
Husqvarna DE 110 S Sicherheitssauger mit HEPA13-Filter. Endlos LongoPac Entsorgungsystem spart Kosten. Einfache Filterreinigung mit Reinigungstaste. Reduzierte Stromaufnahme.
BG-Bau Aktion – Zugabe: 4x23m Longopack
1.466,40 € inkl. MwSt.Artikel Nr: 00068066Hersteller Nr.: 970509601 -
Makita DVC261ZX15 Akku-Rucksackstaubsauger
Sehr leichter Makita Akku-Rucksackstaubsauger DVC261ZX15 2×18,0V mit erweitertem Zubehör.
Einschaltbedienung bequem per Controller, 2-stufig mit integrierter LED-Arbeitsplatzbeleuchtung
340,49 € inkl. MwSt.Artikel Nr: 00163893Hersteller Nr.: DVC261ZX15