Eibenstock Elektrowerkzeuge gibt es seit 1919. Der Hersteller aus dem Erzgebirge liefert seither deutsche Qualitätswerkzeuge für das Handwerk und die Industrie.
Geschichte der Eibenstock Elektrowerkzeuge
Das Unternehmen, in welchem heute bestens ausgebildete Mitarbeiter , ausschließlich aus der Region, und ihr dynamisches Management die bewährte Langlebigkeit, Qualität und Robustheit der Eibenstock Elektrowerkzeuge garantieren, wurde durch Martin Hönnecke 1919 in Leipzig gegründet. Von Anfang an spezialisierte sich der Hersteller auf die Elektrowerkzeugbranche. 1944 zog das Unternehmen nach Eibenstock um und benannte sich nach der Bergstadt, 1972 erfolgte in der DDR die Verstaatlichung – aus Eibenstock wurde ein “Volkseigener Betrieb”. Dieser stellte auf Messen aus und errang vielfach Goldmedaillen für die verschiedensten Produkte. Nach der Wende ging er zurück in private Hand und wuchs ab 1993 kräftig. Die Firma wurde ständig um Ausrüstungen und Gebäude erweitert, denn Eibenstock Elektrowerkzeuge waren bundes-, europa- und weltweit wieder sehr gefragt. Mit den entsprechenden Kapazitäten konnte das kontinuierliche und gesunde Wachstum des Unternehmens gewährleistet werden, bis zum Jahr 2017 wurden hierfür deutlich über 20 Millionen Euro investiert.
Eibenstock Elektrowerkzeuge: Produkte, Fertigung und Branchen
Die Produkte decken den gesamten Bereich an Elektrowerkzeugen für
- Bohrmaschinen, Schrauber und Stemmhämmer,
- Diamant-Kernbohrmaschinen,
- Betonfräsmaschinen,
- Rührwerke, Zwangsrührgeräte
- Betonschleifer,
- Putzglättmaschinen,
- Schlitzfräsen, Poliermaschinen und Satiniermaschinen,
- Sauger,
- Steinsägen und
- Steintrennmaschinen
ab.
Die Produktion erfolgt mit modernsten CAD-Systemen, Konstruktionen für Neuheiten entstehen in vernetzten CNC-Bearbeitungszentren. Das kreative Entwicklungsteam entwickelt ständig neue Eibenstock Elektrowerkzeuge. Deren Fertigungstiefe ist sehr hoch, was stets ein Garant für höchste Fertigungsqualität ist. Auch kann der Hersteller stets auf neue Bedarfe und Trends reagieren. Der Export der Eibenstock Elektrowerkzeuge geht in über 70 Länder der Welt. Auf Baustellen sind die Maschinen bekannt durch die Robustheit. Branche für den Einsatz sind unter anderem der Hoch- und Tiefbau, der Stahl- und Metallbau, diverse Bereiche des Handwerks (Maler, Dachdecker, Zimmerleute, Fliesenleger, Trockenbauer und weitere), der Kaminbau, Bohrbetriebe sowie der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsbau. Es gibt kaum einen Bereich des Handwerks, in welchem sich Eibenstock Elektrowerkzeuge nicht einsetzen ließen.
BAUDIENST Eibenstock Top Seller
739,00 € exkl. MwSt.
71,00 € exkl. MwSt.
798,28 € exkl. MwSt.
196,96 € exkl. MwSt.
136,53 € exkl. MwSt.
44,08 € exkl. MwSt.
184,51 € exkl. MwSt.
563,71 € exkl. MwSt.
1.099,84 € exkl. MwSt.
3,97 € exkl. MwSt.
342,32 € exkl. MwSt.
27,71 € exkl. MwSt.
462,94 € exkl. MwSt.
466,33 € exkl. MwSt.
789,00 € exkl. MwSt.
883,31 € exkl. MwSt.